Datenschutzerklärung
Stand: September 2025
1. Verantwortliche Stelle
Gesund Art Praxis Grüne Insel
Pirka Meubrink - Staatl. geprüfte Heilpraktikerin
Hockeyweg 9
01326 Dresden-Söbrigen
Telefon: 0351 - 41 73 404
Handy: 0173 - 57 95 592
E-Mail: pirka.meubrink(at)mailfence.com
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist die oben genannte Person.
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, unserer Inhalte und Leistungen sowie zur Erfüllung rechtlicher Pflichten erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder – sofern erforderlich – Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Zugriffsdaten und Logfiles
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten durch den von uns genutzten Webhosting-Anbieter IONOS SE erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dazu gehören:
- IP-Adresse des zugreifenden Geräts (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- besuchte Seite / Datei
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
Diese Daten dienen ausschließlich dem Betrieb, der Sicherheit und der Optimierung der Website.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Quellen findet nicht statt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb der Website).
4. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
- Notwendige Cookies gewährleisten den Betrieb der Seite.
- Optionale Cookies (z. B. für Statistik oder externe Inhalte) werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
Beim erstmaligen Aufruf der Seite erhalten Sie ein Hinweis-Banner, über das Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung optionaler Cookies erteilen oder ablehnen können.
5. Kontaktaufnahme über das Formular oder per E-Mail
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).
6. Newsletter
Falls Sie sich zukünftig zu unserem Newsletter anmelden, werden folgende Daten gespeichert:
- E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
- optional: Name
- IP-Adresse bei der Anmeldung
- Zeitpunkt der Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Erst danach ist Ihre Anmeldung wirksam.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter widerrufen.
7. Nutzung von IONOS WebAnalytics
Unsere Website nutzt den Analysedienst IONOS WebAnalytics der IONOS SE.
Dabei werden Daten wie
- zuvor besuchte Website (Referrer),
- aufgerufene Seiten,
- verwendeter Browsertyp und -version,
- Betriebssystem,
- IP-Adresse in anonymisierter Form,
- Uhrzeit des Zugriffs
erfasst und ausgewertet.
Die Daten werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung der Website).
8. Einbindung von Schriftarten (IONOS Website-Builder)
Unsere Website verwendet Webfonts, die von IONOS bereitgestellt werden. Beim Aufruf der Seite werden diese in Ihren Browser geladen, um Texte korrekt darzustellen.
Hierbei werden zur technischen Bereitstellung Daten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs) an die Server von IONOS übermittelt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an einer einheitlichen Darstellung der Website).
9. Geplante zukünftige Dienste
- Google Maps / YouTube: Falls diese Dienste in Zukunft eingebunden werden, erfolgt die Einbindung nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über ein Consent-Tool.
- Instagram Plugin: Bei künftiger Einbindung informieren wir an dieser Stelle über Art und Umfang der Datenverarbeitung.
10. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
- auf Berichtigung falscher Daten (Art. 16 DSGVO),
- auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
- auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
11. Datensicherheit
Unsere Website verwendet SSL-/TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen.
12. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Leistungen berücksichtigt.